
Datenschutzerklärung FBF
1. Allgemeine Informationen
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite aus unserem Angebot und bei jedem Abruf einer Datei werden Daten über diesen Vorgang von uns/unserem
Service-/Hostprovider erhoben und in einer Protokolldatei gespeichert. Nach spätestens sieben Tagen werden die personenbezogenen Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert und an uns übermittelt. Die Daten werden ausschließlich aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unsere Webserver und in anonymisierter Form zu statistischen Zwecken verarbeitet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Im Folgenden machen wir für Sie transparent, was mit den angefallenen Daten passiert und welche Sicherheitsmaßnahmen wir getroffen haben.
Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert:
- Name der abgerufenen Datei,
- Datum und Uhrzeit des Abrufs,
- übertragene Datenmenge,
- Seite, von der aus die Datei angefordert wurde (Refferer URL),
- Seiten, die Sie bei uns aufrufen,
- Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.),
- verwendete Webbrowser und verwendetes Betriebssystem,
- Name des Service Providers,
- vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners,
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war.
2. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten - Zweckbindung
a. Besuch der Website
Unser Angebot richtet sich lediglich an B2B-Kunden, mithin an Unternehmen. Die Eingabemaske bei der Errichtung eines Kundenkontos prüft, ob die anfragende Person tatsächlich für ein Unternehmen bestellt. Ist die anfragende Person ein Verbraucher, so werden die eingegebenen Daten nicht gespeichert bzw. umgehend unwiederbringlich gelöscht.
Personenbezogene Daten (Name, Adresse, E-Mailadresse, Telefonnummer etc.), die Sie uns mitteilen (bei der Newsletter-Bestellung, im Zusammenhang mit der Bestellabwicklung, der eventuell späteren Gewährleistungsabwicklung, bei der Eröffnung eines Kundenkontos), werden ausschließlich zu dem Zweck erhoben, verarbeitet und / oder genutzt, zu dem Sie uns die personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt haben.
Dies geschieht im Rahmen der jeweils geltenden Rechtsvorschriften bzw. nur mit Ihrer Einwilligung. Daten für Marktforschungs-, Beratungs- und / oder Werbezwecke werden nur erhoben, verarbeitet und / oder genutzt, wenn Sie uns vorher Ihre Einwilligung dazu erteilt haben.
Die von Ihnen elektronisch erteilten Einwilligungen haben wir jeweils protokolliert und gespeichert. Sie können den Inhalt dieser Einwilligungen jederzeit bei uns abfragen. Bitte wenden Sie sich hierfür per E-Mail an unseren Ansprechpartner für den Datenschutz: info@fbf-bedandmore.de. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass Sie Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft elektronisch (info@fbf-bedandmore.de) oder postalisch (Fränkische Bettwarenfabrik GmbH, Josef-Kühnl-Weg 1-5, 91413 Neustadt a. d. Aisch, Deutschland) widerrufen können. Nach Erhalt Ihres Widerspruchs werden wir die davon betroffenen Daten nicht mehr zu Marketingzwecken nutzen und verarbeiten und die weitere Zusendung von Werbemitteln unverzüglich einstellen. Daten, die für abrechnungs- und buchhalterische Zwecke notwendig sind und / oder gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen, bleiben von einem Widerspruch unberührt.
Namen, Anschrift, E-Mailadresse und Telefonnummer verwenden wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung oder Bearbeitung Ihrer Anfrage. Gegebenenfalls leiten wir zur Bearbeitung Ihrer Anfrage Ihre personenbezogenen Daten an den richtigen Empfänger innerhalb der Fränkische Bettwarenfabrik GmbH weiter. Sie werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte, auch in Auszügen, findet in der Regel nicht statt, es sei denn, dass eine Rechtsnorm dies vorschreibt oder Sie Ihre Einwilligung dazu erteilt haben.
Soweit wir zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen Dienstleister in Anspruch nehmen, sind die Vertragsverhältnisse nach den Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) geregelt. Für die Zustellung der Waren setzen wir Versanddienstleister ein, die Namen und Adresse unserer Kunden erhalten.
b. Bei Nutzung unserer Kontaktformulars
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit bei Fragen jeglicher Art mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular in Kontakt zu treten. Dabei ist die Angabe Ihres Namens, einer gültigen E-Mail-Adresse und Ihres Anliegens erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
c. Bei Anmeldung für unseren Newsletter
Sofern Sie ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend. Die Abmeldung von unseren Newsletter ist jederzeit möglich, z.B. über den Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Wunsch zur Abmeldung gerne auch per E-Mail an info@fbf-bedandmore.de senden.
Ihnen stehen folgende Rechte zu:
Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
Sie können unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Sie können Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
4. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogene Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@fbf-bedandmore.de.
5. Links zu anderen Anbietern
Unsere Webseite verlinkt - deutlich erkennbar - auch auf Internet-Auftritte anderer Unternehmen. Durch diese Links ermöglichen wir lediglich den Zugang zur Nutzung fremder Inhalte nach § 8 Telemediengesetz. Soweit Links zu Webseiten anderer Anbieter vorhanden sind, haben wir auf deren Inhalte keinen Einfluss. Daher kann für diese Inhalte auch keine Gewähr und Haftung übernommen werden. Für die Inhalte dieser Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Rechtsverstöße und erkennbare Rechtsverletzungen geprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine ständige Kontrolle der Inhalte der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.
Informationen, die Sie unverschlüsselt per E-Mail an uns senden, können möglicherweise auf dem Übertragungsweg von Dritten gelesen werden. Eine rechtssichere Kommunikation ist per E-Mail daher nicht gewährleistet. Wir setzen Filter gegen unerwünschte Werbung („SPAM-Filter“) ein, die auch normale E-Mails fälschlicherweise automatisch als unerwünschte Werbung einordnen und löschen können. E-Mails, die Schadprogramme („Viren“) enthalten, werden von uns ebenfalls automatisch gelöscht.
Wenn Sie schutzwürdige Daten (z.B. Zahlungsdaten) an uns senden wollen, empfehlen wir, diese zu verschlüsseln und möglichst auch elektronisch zu signieren, um eine unbefugte Kenntnisnahme und Verfälschung auf dem Übertragungsweg zu verhindern oder die Daten auf konventionellem Postwege an uns zu senden.
Um die personenbezogenen Daten unserer Kunden, Mitarbeiter und / oder Lieferanten gegen unberechtigte Zugriffe, Beschädigung, Verlust, Zerstörung und / oder Manipulationen zu schützen, haben wir technische und organisatorische Maßnahmen getroffen. Diese werden laufend überprüft und dem Stand der Technik angepasst. Um die Vertraulichkeit der Kommunikation mit Ihnen zu gewährleisten, setzen wir eine sogenannte SSL (Secure Socket Layers)-Verschlüsselung ein.
7. Cookies
Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen sogenannte Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher (bestimmte Eingaben Ihrerseits werden so gespeichert, dass Sie diese nicht ständig wiederholen müssen) und sicherer zu machen. Mittels dieser Cookies ist uns eine Analyse darüber möglich, wie Nutzer unsere Webseiten verwenden, sodass wir die Inhalte den Besucherbedürfnissen entsprechend gestalten können. Zudem haben wir durch die Cookies die Möglichkeit, die Effektivität einer bestimmten Anzeige zu messen und ihre Platzierung z.B. in Abhängigkeit von den thematischen Nutzerinteressen erfolgen zu lassen. Wir verwenden "Sitzungscookies".
Wir verwenden zwei Arten von Cookies: "Sitzungscookies" und "Permanente Cookies". Sitzungscookies oder auch Session Cookies sind temporärere Cookies, die automatisch gelöscht werden, wenn der Browser geschlossen wird. Diese Cookies sind beispielsweise notwendig für den ordnungsgemäßen Ablauf der Funktionen unseres Online Shops. Bei Ihrem Besuch in unserem Webshop werden zudem Daten, die für die einwandfreie Funktion des Shops benötigt werden, in permanenten (persistenten) Cookies auf Ihrem Computer abgelegt. Diese werden automatisch von Ihrem Computer gelöscht, wenn deren Geltungsdauer erreicht ist oder Sie diese vor Ablauf der Geltungsdauer selbst löschen. Sämtliche von uns eingesetzten permanenten Cookies verfallen innerhalb von 6 Monaten.
Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Die meisten Web-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Allerdings besteht grundsätzlich die Möglichkeit, die Einstellungen Ihres Browsers zu ändern, wenn Sie die Informationen nicht versenden möchten. Sie können die Angebote unserer Internetseite dann trotzdem ohne Einschränkungen nutzen (Ausnahme: Konfiguratoren) oder Sie können die Angebote unserer Internetseite dann möglicherweise nicht vollständig nutzen.
Inwieweit Sie Cookies zulassen bestimmen Sie selbst. Zur Zulassung, Ablehnung, Einsicht oder Löschung nutzen Sie bitte die Hilfsfunktion Ihres Browsers. Besucher dieser Webseite können dieser Datenerfassung und –speicherung mit Hilfe der Cookies jederzeit für die Zukunft widersprechen.
8. Verwendung von Usercentrics
Diese Website nutzt einen Zustimmungsverwaltungsdienst, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren.
Anbieter dieser Technologie ist die Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München, Website: https://usercentrics.com/de/.
Wenn Sie unsere Website betreten, werden folgende personenbezogene Daten an Usercentrics übertragen:
• Ihre Einwilligung(en) bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung(en)
• Ihre IP-Adresse
• Informationen über Ihren Browser
• Informationen über Ihr Endgerät
• Zeitpunkt Ihres Besuchs auf der Website
Des Weiteren speichert Usercentrics ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Usercentrics-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Der Einsatz von Usercentrics erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
9. Verwendung von Google Tag Manager
Diese Website nutzt den Google Tag Manager. Der Google Tag Manager ist ein Tag Managementsystem, das Daten, unter anderem Ihre IP-Adresse, auf der Website erfasst und diese an die angebundenen Analyse-Tools weiterleitet.
Diese Tools speichern die Daten und werten diese aus. Der Google Tag Manager speichert selbst keine Daten. Der Tag Manager erhebt lediglich Daten dazu, wie einzelne Tags verwendet werden.
Rechtsgrundlage für den Einsatz des Google Tag Managers ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
10. Verwendung von Facebook Pixel
Diese Website verwendet Facebook Pixel. Das Facebook-Pixel ist ein JavaScript Code, der auf Webseiten implementiert wird. Wenn Sie diese Website besuchen wird über Facebook Pixel eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wir weisen darauf hin, dass wir als Betreiber der Website keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten.